Arbeitszeiten in der BRAK
BRAK-Zeit ist im Sinne der erweiterten Bildungsfreistellung Arbeitszeit, deshalb sind durchgehende Anwesenheit und pünktliches Erscheinen eine Voraussetzung für den Abschluss der BRAK.
Die Arbeitszeiten während der BRAK sind:
- Montag bis Donnerstag: von 08.00 bis 17.00 Uhr
- Freitag: von 08.00 bis 12.00 Uhr
Zusätzlich finden einige verpflichtende Abendveranstaltungen statt – die entsprechenden Termine werden rechtzeitig angekündigt.
Die gesamten Lehrgangskosten und der Lohn/ das Gehalt der Teilnehmer:innen werden von AK Wien und ÖGB getragen.
Hast du gewusst, dass
… Betriebe mit engagierten und gut eingebundenen Betriebsrät:innen eindeutig besser durch Krisenzeiten kommen?
Wie kann ich teilnehmen?
Falls du Interesse an der Teilnahme hast, dann wende dich bitte an deine Fachgewerkschaft. Darüber hinaus wollen wir insbesondere Frauen dazu animieren sich für die Teilnahme zu bewerben!
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Gewerkschaftsmitgliedschaft
- Nominierung durch die zuständige Gewerkschaft
- Erfahrungen in der betrieblichen und/oder überbetrieblichen Interessenvertretung
- Der zukünftige Einsatz in der betrieblichen oder überbetrieblichen Interessenvertretung der Bewerberin bzw. des Bewerbers muss gesichert sein
Wann findet die nächste Betriebsrät:innen Akademie statt?
BRAK 2025:
Präsenzphase: 01.09.2025 bis 05.12.2025
Noch Fragen?
Die pädagogische Leitung steht dir bei genaueren Nachfragen gerne zur Verfügung:
Mag.a Pia Lichtblau, VÖGB
E-Mail: pia.lichtblau@oegb.at
Mag.a Franziska Haydn, AK Wien
E-Mail: franziska.haydn@akwien.at