Zum Hauptinhalt wechseln

Gewerkschaftsschule Vorarlberg

LEHRGANG FÜR PRAKTISCHE GEWERKSCHAFTSARBEIT

Die Teilnehmer:innen erwerben fundiertes Wissen in Geschichte, Sozialpolitik, Recht und Wirtschaft für die praktische Gewerkschaftsarbeit. Der zweijährige Lehrgang umfasst wöchentliche Schulungsabende und setzt auf unkonventionelle Lernmethoden. Im Fokus stehen Teamarbeit, aktives Mitwirken und Selbstständigkeit, um das Wissen direkt in die Praxis umzusetzen.

INHALTE 

  • Gewerkschafts-, Gesellschaftspolitik
  • Arbeitsrecht, Arbeitnehmer:innenpolitik
  • Sozialpolitik, Sozialversicherungsrecht
  • Geschichte der Arbeiter:innenbewegung
  • Wirtschafts- und Steuerrecht (BWL/VWL)
  • Kommunikation und Soziale Kompetenz
  • Praktische Gewerkschaftsarbeit
  • Projekte, Selbstlernphase
  • Globale Zusammenhänge, Internationale Gewerkschaftsarbeit
  • Organisation in der BR-Arbeit

ZIELGRUPPEN
Betriebsrät:innen, Ersatz-Betriebsrät:innen, Personalvertreter:innen
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft beim ÖGB
ÖGB Mitglied werden 

Weitere Infos zur Gewerkschaftsschule in Vorarlberg findest du hier.

 

KURSDAUER

2 Jahre (Schuljahrsystem, September bis Juni)
Kursabende immer Dienstag von 18.30 bis 22.00 Uhr

ZERTIFIZIERUNG
Aktive Projektarbeit, Wissenspräsentationen und Anwesenheit von mind. 75% des Lehrganges wird für die Zertifizierung benötigt

KOSTEN
Die Kosten für diese Ausbildung trägt der VÖGB-Vorarlberg und die AK-Vorarlberg

Lehrgangsleitung

Christian Pellini
Widnau 2, 6800 Feldkirch
F +43/ 1/ 534 44-104813